Blog
Die 5 besten Zuschüsse zum Bau eines Öko-Habitats im Jahr 2025
Es muss nicht mehr bewiesen werden, dass ökologisches Bauen eine der nachhaltigen Lösungen ist, die es unserer Gesellschaft ermöglicht, die Herausforderung des Klimawandels zu meistern. Aber seien wir ehrlich: Die Schaffung eines Öko-Lebensraums kann zunächst erhebliche Kosten verursachen! Glücklicherweise gibt es verschiedene finanzielle Hilfen, die diese Belastung erleichtern.
Angesichts der Klimaprobleme und der steigenden Energiekosten gibt es in Frankreich zahlreiche Subventionen, um den Bau oder die Renovierung ökologischer Lebensräume zu fördern. Ziel dieser Zuschüsse ist es, die Umweltauswirkungen des Wohnungsbaus zu verringern und gleichzeitig ökologische Projekte finanziell erschwinglicher zu machen.
In diesem Artikel untersuchen wir die 5 wichtigsten Zuschüsse, die im Jahr 2025 verfügbar sind, um Ihr Haus auf nachhaltige und ökologische Weise zu bauen oder zu renovieren. Folgen Sie der Anleitung zum Aufbau einer grüneren Zukunft, ohne Ihren Geldbeutel zu belasten! 🌍
Zusammenfassung
MaPrimeRénov’
Was ist das ?
MaPrimeRénov‘ bleibt eine der beliebtesten und zugänglichsten Formen der Unterstützung für die Finanzierung von Arbeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Im Jahr 2024 wurde diese Förderung verstärkt, um anspruchsvolle Sanierungen zu fördern, insbesondere solche, die deutliche Energieeinsparungen ermöglichen. Und die gute Nachricht: Einige Bestimmungen, die im Dezember 2024 enden sollten, wurden bis zum 31 Dezember 2025 verlängert! Jetzt ist es an der Zeit, davon zu profitieren! Zumal ab 2026 die Förderkriterien eingeschränkt werden.
Teilnahmevoraussetzungen:
✅ Zugänglich für Eigennutzer, Vermieter und Miteigentümer.
✅ Einhaltung der BBC-Standards (Low Energy Building).
✅Finanzierung möglich für grössere Sanierungen und für einmalige Arbeiten (Dämmung, Heizung, Lüftung, erneuerbare Energiesysteme usw.)
Bitte beachten Sie:
- Bei größeren Sanierungen (Gewinnung von mindestens zwei Energieklassen) ist ein „begleitetes Verfahren“ vorgeschrieben.
- Kombinationsmöglichkeit mit weiteren Hilfsmitteln wie zum Beispiel dem Eco-PTZ.
- Die „Maßnahmenpfade“ (Dämmung, Lüftung, Heizung etc.) sind förderfähig, ohne dass gleichzeitig die Verpflichtung besteht, eine dekarbonisierte Heizungs- oder Warmwasseranlage einzubauen. Aufmerksamkeit ! Ab 2026 ist eine Umstellung der Heizungs- bzw. Warmwasseraufbereitung notwendig!
- Für den „Gestenkurs“ sind Einzelhäuser mit der Klassifizierung F oder G wählbar. Ab dem Jahr 2026 wird die Förderung nur noch im Rahmen großflächiger „geförderter Wegesanierungen“ erfolgen.
- Um vom PrimeRénov‘ zu profitieren, müssen Sie keinen Energieausweis vorlegen. Ab dem 1 Januar 2026 ist dies jedoch Pflicht.
Höhe der Beihilfe:
💶 Bis zu 25.000 €, abhängig von den Einkünften und der installierten Ausstattung. Die Höhe der Ihnen zustehenden Unterstützung ist begrenzt. Zur Berechnung der Höchstgrenze wird ein Satz, der sogenannte „Deckelungssatz“, angewendet, der sich nach Ihrem Vermögensstand richtet: Gehen Sie auf die Website von MaPrimeRenov, um den Umfang Ihrer Rechte zu berechnen.
Was sich im Jahr 2025 ändert:
- Für Haushalte mit mittleren und höheren Einkommen steigt die Deckelungsrate.
- Auch für Haushalte mit höherem Einkommen wird die Förderung bei größeren Sanierungen im Rahmen des „geförderten Verfahrens“ gekürzt.
- Die Förderung für den Einbau von Holzkesseln und Holzöfen wird um 30 % gekürzt.
- Die Mittelvorschüsse an Haushalte mit sehr niedrigem Einkommen für einmalige Arbeiten sinken von 70 % auf 50 %.
📌 Nämlich : Miteigentümer können von Sonderbeihilfen in Höhe von bis zu 25.000 € pro Wohnung profitieren. Außerdem gibt es Prämien, wenn das Gebäude die Kategorie „Wärmeschutzgitter“ (Label F oder G) verlässt und in die Klasse D wechselt. Aber Vorsicht! Ab dem 1 Januar 2025 finanziert MaPrimeRénov’ Miteigentum keine Projekte zur Installation von Gaskesseln mehr.
Das Nullzins-Ökodarlehen (Öko-PTZ)
Was ist das ?
Mit Eco-PTZ können Sie die verbleibenden Kosten finanzieren, nachdem Sie von Beihilfen wie „MaPrimeRénov“ profitiert haben. Dieses Darlehen ist zinslos und steht allen Eigentümern zur Verfügung, die energetische Sanierungen durchführen.
Teilnahmevoraussetzungen:
✅ Die Arbeiten müssen von einem RGE-zertifizierten Unternehmen (Recognized Environmental Guarantor) durchgeführt werden.
✅ Seien Sie Eigentümer oder Vermieter.
✅ Oft ist auch ein Energieaudit erforderlich.
Menge 💶 :
- Bis zu 50.000 € über 20 Jahre bei einer umfassenden Sanierung (Gewinn von mindestens 2 Energieklassen).
- Bis zu 30.000 Euro über 15 Jahre für einmalige Sanierungsarbeiten (Dämmung, Heizung etc.).
- Bis zu 15.000 € über 10 Jahre für einfache Verbesserungsarbeiten.
- Bis zu 10.000 € über 10 Jahre für ökologische nicht-kollektive Sanitäranlagen.
Vorteile :
🚀 Keine Zinsen zur Rückzahlung.
🚀 Kombinierbar mit MaPrimeRénov‘ und anderen Hilfen.
Was sich im Jahr 2025 ändert:
- Ausweitung dieses Systems auf Haushalte, die von einem zinslosen Darlehen (PTZ) für den Erwerb ihres Hauptwohnsitzes profitiert haben.
- Vereinfachung des Verfahrens: Die Mitteilung über die Gewährung von MaPrimeRénov‘ kann nun die Angebote zum Erhalt des Öko-PTZ ersetzen.
⚡ Tipp: Dieses Tool eignet sich insbesondere dazu, um zu vermeiden, dass Sie im Vorfeld erhebliche Kosten für die Arbeiten bezahlen müssen.
Der Baubarkeitsbonus
Was ist das ?
Einige Gemeinden bieten einen Baubonus an: eine Vergrößerung der zulässigen Baufläche für Gebäude, die anspruchsvollen Umweltstandards entsprechen.
Teilnahmevoraussetzungen:
✅ Einreichen einer Baugenehmigung bei ökologischen Lösungen (Gründächer, Passivhäuser etc.).
✅ Validierung durch den PLU (Lokaler Stadtplanungsplan).
Vorteile :
🎯 Optimierung Ihrer Baufläche ohne Mehrkosten.
🎯 Bewertung Ihres Immobilienvermögens.
Konkretes Beispiel: Ein Haus mit Gründach und einer Dämmung aus natürlichen Materialien kann von diesem Bonus profitieren.
Der Grüne Fonds
Was ist das ?
Der Green Fund wurde 2023 eingerichtet und 2024 dauerhaft eingerichtet. Ziel ist es, Projekte mit starken Umweltambitionen zu unterstützen. Obwohl sich das Programm in erster Linie an Gemeinden richtet, können in bestimmten Fällen auch private Initiativen finanziert werden.
- Ziele :
- Fördern Sie umweltfreundliches Bauen.
- Unterstützen Sie innovative Lösungen wie Gebäude mit positiver Energiebilanz oder solche, bei denen Materialien auf biologischer Basis verwendet werden.
- Fördersatz:
- Bis zu 80 % der Gesamtkosten des Projekts, abhängig von den erfüllten Umweltkriterien.
🌱 Beispiel : Dieser Fonds kann verwendet werden, um Renaturierungs- oder Klimaanpassungslösungen in ein Immobilienprojekt zu integrieren
Energiesparzertifikate (ESC)
Was ist das ?
Darüber hinaus bieten Energieversorger Prämien im Rahmen des CEE-Programms an, mit dem ein Teil der Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs finanziert wird. Diese Unterstützung kann mit MaprimeRénov‘ und Éco-PTZ kombiniert werden.
Menge 💶 :
- Variiert je nach Art der Arbeit und der erzielten Ersparnis.
Förderfähige Werke:
- Wärmedämmung (Dach, Wände, Böden).
- Einbau leistungsfähiger Heizsysteme (Wärmepumpen, Biomassekessel).
🔍 Praktische Ratschläge : Um Ihre Einsparungen zu maximieren, vergleichen Sie die Angebote verschiedener Energieversorger.
Wichtige Punkte zum Merken 📌
✅ Förderungen wie MaPrimeRénov‘, das Öko-PTZ und der Baubonus machen ökologisches Bauen zugänglicher.
✅ Durch die Kombination mehrerer Systeme (CEE, MaPrimeRénov‘, Green Fund) können die Gesamtkosten des Projekts deutlich gesenkt werden.
✅ Lokale Behörden bieten oft zusätzliche, an regionale Besonderheiten angepasste Förderungen an (Beispiel: Holzplan oder Solarplan).
⚡ Verwaltungsverfahren können komplex sein; Die Inanspruchnahme eines professionellen Rénov-Supports vereinfacht den Vorgang häufig.
Dank dieser Förderungen ist der Bau eines Ökohauses im Jahr 2025 erschwinglicher denn je. Allerdings kann es sein, dass diese Hilfen gekürzt werden oder sogar ganz wegfallen!
Nutzen Sie also jetzt diese Maßnahmen, um Ihr ökologisches Wohnprojekt zu starten! Kontaktieren Sie einen RGE-Experten und informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten bei Ihrer Gemeinde.
Und um Ihr Selbstbauprojekt zu starten, erwartet Sie Ihr Entwurfsplan auf Casakub.com!